AUGENDIAGNOSE
Bei der Augendiagnose wird das Auge in einem Mikroskop vergrössert betrachtet. Die Iris ist der einzige Ort am Körper, der uns einen direkten Einblick in das Bindegewebe gibt. Sie ist wie der Fingerabdruck bei jeder Person einzigartig. Durch die verschiedenen Strukturen und Farben des Bindegewebes der Iris ist die konstitutionelle Situation einer Person zuverlässig erkennbar.
Die Reaktionsweise bei Krankheiten oder auf ein Unfallgeschehen entwickelt sich auf der Basis dieser individuellen Konstitution einer Person. Somit eignet sich die Augendiagnostik bei akuten und chronischen Erkrankungen, um ein individuelles Therapiekonzept zu entwickeln. Sinnvoll ist sie auch für eine individuelle Gesundheitsprophylaxe.
Eine fundierte aussagekräftige Augendiagnose kann ausschliesslich mit dem Hintergrund der Denkweise der Humoralmedizin, wo sie auch ihre Wurzeln hat, gemacht werden. Die Augendiagnose in ein organotropes symptombezogenes Denkkonzept wie der heutig gängigen konventionellen Naturheilkunde und Medizin zu setzen, wird der Augendiagnose und ihren Möglichkeiten nicht gerecht. Es geht hier nicht darum, das eine oder andere Medizinalkonzept zu bewerten, sondern diese klar zu unterscheiden und die individuellen Stärken der einzelnen zu erkennen.
Die Reaktionsweise bei Krankheiten oder auf ein Unfallgeschehen entwickelt sich auf der Basis dieser individuellen Konstitution einer Person. Somit eignet sich die Augendiagnostik bei akuten und chronischen Erkrankungen, um ein individuelles Therapiekonzept zu entwickeln. Sinnvoll ist sie auch für eine individuelle Gesundheitsprophylaxe.
Eine fundierte aussagekräftige Augendiagnose kann ausschliesslich mit dem Hintergrund der Denkweise der Humoralmedizin, wo sie auch ihre Wurzeln hat, gemacht werden. Die Augendiagnose in ein organotropes symptombezogenes Denkkonzept wie der heutig gängigen konventionellen Naturheilkunde und Medizin zu setzen, wird der Augendiagnose und ihren Möglichkeiten nicht gerecht. Es geht hier nicht darum, das eine oder andere Medizinalkonzept zu bewerten, sondern diese klar zu unterscheiden und die individuellen Stärken der einzelnen zu erkennen.