PRAXIS FÜR TRADITIONELLE EUROPÄISCHE NATURHEILKUNDE ERIKA WIRTH
  • PRAXIS
  • TELEFONISCHE VITALPILZBERATUNG
  • TEN
    • KONSTITUTIONSMEDIZIN
    • GESCHICHTE DER TEN
  • DIAGNOSTIK
    • AUGENDIAGNOSE
    • PULS- UND ZUNGENDIAGNOSE
    • ELEKTROAKUPUNKTUR NACH VOLL
  • THERAPIEN
    • TRADITIONELLE HEILMITTEL
    • ERNÄHRUNG
    • ORTHO BIONOMY
    • AB-&AUSLEITUNGSVERFAHREN
    • SCHWERMETALAUSLEITUNG
    • BIORESONANZ
    • MASSAGE
  • ERIKA WIRTH
  • KONTAKT
  • LINKS
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZRICHTLINIEN
  • LITERATUR

PULS- UND ZUNGENDIAGNOSE

PULSDIAGNOSE
Bei der Pulsdiagnostik werden Häufigkeit, Stärke, Fülle und weitere Qualitäten des Pulses getastet und interpretiert. Der Puls ist sehr reaktionsfreudig. Er gibt somit auch wichtige Hinweise über die  Reaktionsbereitschaft und Verarbeitung auf diverse äussere und innere Reize.
Eine in Pulsdiagnostik geübte Person kann aus dieser wertvolle Hinweise für die naturheilkundliche Gesamtschau erfahren.

ZUNGENDIAGNOSE
Struktur, Farbe und Form der Zunge und deren Belag haben eine wichtige Aussagekraft über den jetzigen funktionellen Gesundheitszustand eines Menschen. Die Zungendiagnostik der TEN ist ein wichtiger Bestandteil einer gesamtheitlichen Diagnostik im naturheilkundlichen Sinne.

Die Zunge verändert sich im Verlaufe eines Heilungs- oder Krankheitsprozesses und ist somit ein wertvoller Hinweis für die Richtigkeit einer Therapierichtung.
AUGENDIAGNOSE
EAV
^
PRAXIS FÜR TRADITIONELLE EUROPÄISCHE NATURHEILKUNDE · ERIKA WIRTH · +41 81 525 47 57 · praxis@wirth-naturheilpraxis.ch
· Impressum · Datenschutz
Copyright © 2025 Erika Wirth
  • PRAXIS
  • TELEFONISCHE VITALPILZBERATUNG
  • TEN
    • KONSTITUTIONSMEDIZIN
    • GESCHICHTE DER TEN
  • DIAGNOSTIK
    • AUGENDIAGNOSE
    • PULS- UND ZUNGENDIAGNOSE
    • ELEKTROAKUPUNKTUR NACH VOLL
  • THERAPIEN
    • TRADITIONELLE HEILMITTEL
    • ERNÄHRUNG
    • ORTHO BIONOMY
    • AB-&AUSLEITUNGSVERFAHREN
    • SCHWERMETALAUSLEITUNG
    • BIORESONANZ
    • MASSAGE
  • ERIKA WIRTH
  • KONTAKT
  • LINKS
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZRICHTLINIEN
  • LITERATUR